Offroad – das neue Camping

Camping war einmal – seit letztem Sommer boomt es „offroad“ unterwegs zu sein. Traditionelle Campinganhänger, Campingwagen und VW-Busse haben ausgedient: wer mit dem Trend der Zeit geht, mietet sich einen Geländewagen um abseits von öffentlichen Straßen und Touristenmagneten auf Expedition zu gehen. Ziel ist es, wilde Hänge zu erklimmen, matschige Fahrbahnen zu überqueren und Hügellandschaften auf eigene Faust zu erkunden, um letzten Endes ein perfektes Plätzchen zu finden, um sein Zelt aufzuschlagen: inmitten der Natur, ganz auf sich selbst gestellt und weit weg vom Rest der Welt.

Welches Dachzelt ist das richtige?

Vermieter von Offroad-Wägen bieten meist eine Liste mit Fahrstrecken, denn man kann natürlich nicht überall einfach ins Gelände fahren. Am besten man erkundigt sich vor dem Start in den Abenteuerurlaub, wohin es gehen soll. Dann steht einer erlebnisreichen Zeit fast nichts mehr im Wege. Mit „fast“ ist gemeint, man solle noch bedenken, welches Zelt aufgeschlagen werden soll: manche gängige Zelte rauben viel Platz im Kofferraum und sind zudem schwierig und zeitaufwendig aufzubauen – also viel zu nervenaufreibend für einen richtigen „Offroader“ der jeden Tag weiterzieht und täglich mit Auf- und Abbau der Unterkunft keine Zeit verlieren möchte. Bei Experten im Offroad-Bereich findet man geniale Konstruktionen für genau diesen Anspruch.

Auf www.offroadmanni.eu findet man das passende Dachzelt für den Geländewagen. Mit diesem Zelt ist ein komfortabler Schlafplatz immer am Autodach dabei, in wenigen Minuten auf- und abgebaut und mit dem perfekten Schutz gegen unerwünschte Insekten und Tiere. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dieses Dachzelt sehr platzsparend verpackt werden kann. Ein Muss für jeden Offroader und Camper – und der Expedition steht nichts mehr im Wege!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner